// JQUERY FOR WIDGET
Angaben nach § 5 Telemediengesetz (TMG), Sec. 2 Regulation on Service Information Requirements (Verordnung über Informationspflichten für Dienstleistungserbringer, DL-InfVO), Sec. 55 par 2 German Federal Treaty on Broadcasting and Telemedia (Rundfunkstaatsvertrag, RStV).
Diese Webseite wird zur Verfügung gestellt von Banxware GmbH.
Reinhardtstr. 47, 10117 Berlin
T: +49 30 311 937 03
F: +49 30 509 312 999
Email: service@banxware.com
Geschäftsführer: Jens Röhrborn, Fabian Heiß, Nicolas Kipp, Miriam Wohlfarth
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg (Berlin)
Registernummer: HRB 218697 B
Erlaubnis nach § 34c Gewerbeordnung (GewO) vom 13.11.2020
Zuständige Aufsichtsbehörde: Bezirksamt Mitte von Berlin, Abteilung Ordnung, Personal und Finanzen, Ordnungsamt, Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin
Umsatzsteuer ID: DE 332091220
Hinweis auf EU-Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr/ Unsere E-Mail-Adresse finden sie oben im Impressum.
Responsibility for editorial Content: Jens Röhrborn
Es tut uns leid, dass du schlechte Erfahrungen mit einem unserer Produkte gemacht hast. Schreib uns eine Mail an service@banxware.com mit dem Betreff “Beschwerde” und schildere uns so detailliert wie möglich dein Anliegen.
Alternative Kontaktmöglichkeiten
In beiden Fällen gilt: Sofern wir weitere Informationen von dir benötigen, werden wir uns per E-Mail an dich wenden und dir erklären, welche Informationen wir zusätzlich brauchen. Sobald unser Team dein Anliegen geprüft hat, teilen wir dir per E-Mail eine endgültige Entscheidung mit. Selbstverständlich erheben wir keine Gebühren für die Bearbeitung einer Beschwerde.
Wir werden dein Anliegen so schnell wie möglich bearbeiten. Sofern wir doch einmal länger brauchen, erhältst Du einen Zwischenbescheid. Wir werden in jedem Fall eine finale Bearbeitung innerhalb von 35 Bankarbeitstagen sicherstellen.
Solltest du mit der von uns angebotenen Lösung nicht zufrieden sein, hast du die Möglichkeit, dich an eine unabhängige dritte Instanz zu wenden. Es steht dir beispielsweise die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) als Schlichtungsstelle zur Verfügung.